Tipps & Links

Auf dieser Seite stellen wir all jenen die auch gerne unterwegs sind, Informationen, Tipps und Tricks zur Verfügung die auch uns neben endlosem surfen im Internet bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung unserer Reise geholfen haben.

Informationsübersicht

Budget – was wir ausgeben wollen bzw. können

Reisebüro/Ticket – RTW Beratung und Buchung

Impfungen – machen Sinn und tun nicht weh

Ausrüstung – die wir so eingepack haben

Elektronik – GPS, Kamera, i-pod, … usw.

Literatur – Bücher zur Reisevorbereitung

Links – zu anderen Reisewebseiten

Budget

Als low-budget Reisende haben wir uns ein Limit von maximal Euro 1000,- pro Person und Monat gesetzt. Ein Limit das vor allem in Asien sicherlich auch leicht zu unterschreiten ist und wir dafür in vergleichsweise teureren Ländern wie Australien oder Neuseeland im Schnitt etwas mehr verbrauchen können. Als zusätzlicher Posten ist dann nur noch das Ticket zu rechnen. Mal sehen ob die Erfahrungen anderer (Welt-)Reisender von uns auch schaffbar sind. Neben dem Inhalt des klassischen Sparstrumpfes, den in der Matratze eingenähten Ersparnissen und allen Münzen die wir in den Ritzen diverser Möbelstücke wiedergefunden haben, hat auch eine grosse internationale Internet-Auktionsplattform einiges zum finanziellen Gelingen beigetragen (und endlich wieder etwas mehr Platz auf dem Dachboden und im Keller geschaffen).

Da wir bei der Erste-Bank seit Jahren eine erstklassige und vor allem persönliche Betreuung geniessen konnten und wir auch im Zuge der Vorbereitungen sehr gut beraten wurden, haben wir uns entschlossen auch das Jahr unserer Reise bei der Erste-Bank zu bleiben, da wir uns hier besonders während der Abwesenheit auch sehr gut betreut und aufgehoben fühlen.

Unsere Autos haben wir verkauft und für die Wohnung haben wir sehr nette und verlässliche Mieter gefunden, wodurch für uns auch diese Fixkosten komplett wegfallen. (top)

Reisebüro/Ticket

Für Weltreisen gibt es mehrere sogenannte “Round the World Tickets” die, wie auch in unserem Fall die geplante Route recht gut abdecken, im Vergleich zu Einzelflügen extrem günstig sind und innerhalb der Gültigkeitsdauer von 365 Tagen auch so flexibel sind, dass einzelne Flüge je nach Verfügbarkeit auch von unterwegs noch verschoben werden können. Die kompetenteste Beratung rund um das Round-the-World-Ticket erhielten wir im Reisebüro Atlantis-Flugreisen in Wien. Dort kennt man sich mit diesem Produkt aus und so konnten wir, trotz mehrmaliger Unruhen- und Flugausfallsbedingter Planänderungen unsere gewünschte Route letztendlich optimal buchen. (top)

Impfungen

Bereits ein halbes Jahr vor der Abreise sind wir mit unseren Impfpässen und der geplanten Reiseroute zu einem Tropen-/Reisemediziner gegangen, der uns von anderen Weltreisenden empfohlen wurde, um uns beraten zu lassen wo uns welche Krankheiten erwarten könnten und wie wir uns bereits profilaktisch und unterwegs am besten dagegen schützen können. Schon beim ersten Besuch haben wir die erste Impfung bekommen und auch ein wenig Blut zur Bestimmung älterer Impfungen abgegeben. Weiters sind uns alle bisherigen und neuen Impfungen in einem neuen internationalen Impfpass zusammengefasst worden, dass wir auch hier wieder etwas Ordnung und Übersicht bekommen haben. Als mögliche Terminverschwitzer wurden wir auch über folgende (Teil-)Impfungstermine automatisch per e-mail erinnert. Des weiteren hat uns bei traveldoc.at besonders gut gefallen, dass wir von der ersten Kontaktaufnahme bis zum letzten Stich vor der Abreise nicht nur sehr freundlich behandelt und betreut wurden sondern vor allem eine äusserst kompetente und umfassende reisemedizinische Beratung für unsere individuelle Route erhielten ohne dabei das Gefühl zu haben, dass man uns so viele Impfungen wie möglich aufschwatzen und verkaufen wollte. Wir ersparen uns jetzt eine Aufzählung aller Impfungen die wir für nötig halten und die wir bekommen haben, denn diese Informationen sollte sich schlussendlich jeder Reisende für seine individuellen Reiseziele von einem Spezialisten selbst einholen. (top)

Ausrüstung

Als Grundsatz gilt: “so viel wie nötig - aber so wenig wie möglich” schliesslich müssen wir es ja auch schleppen. So haben wir zusammen zwei Rucksäcke zwischen 60 und 90 Litern Fassungsvermögen und dazu je einen kleineren handgepäcktauglichen Rucksack (etwa 30L) für Tagesauflüge.

Kurz zusammengefasst schleppen wir neben einer Reiseapotheke, je einen Mumienschlafsack der auch Minusgrade verträgt, Trekkingschuhe und Flip-Flops und Wäsche passend von Strand bis Nass-Kalt mit uns. (top)

Elektronik

Natürlich darf bei einer solchen Reise der I-Pod nicht fehlen um während langer Flüge, Zug- oder Busfahrten ein wenig eigene Musik im Ohr zu haben. Ausserdem gibts die Möglichkeit pod-casts von heimischen Radiosendungen auch in der Ferne relativ aktuell zu hören. - Um im nachhinein immer zu wissen wo man war, haben wir einen GPS-Empfänger von Garmin (GPSmap60csx) mit 2GB Kartenmaterial jener Kontinente dabei, die wir bereisen. - Die visuellen Eindrücke versuchen wir (vor allem Johannes) mit einer digitalen Spiegelreflexkamera von Canon einzufangen. - Verbindung zu unseren Lieben nach Hause halten wir hauptsächlich über das Internet mit Hilfe dieses Blogs. Daher haben wir uns zusätzlich für einen Nokia E90 - Communicator entschieden, weil dieser einerseits klein genug ist um ihn ein Jahr mitzuschleppen aber auch schon gross genug ist, dass man darauf auch unterwegs in Flugzeugen, Zügen, Bussen, … usw. Texte schreiben und diese als .doc und .txt Dokumente speichern kann, die dann wiederum mit Hilfe von Bluetooth, W-Lan, USB oder der integrierten micro-SD Speicherkarte sehr einfach auf einen Rechner mit Internetanschluss übertragen werden können.  Mit diesem grossartigen und kompakten Gerät ersparen wir uns einerseits das ganze Jahr einen Laptop mitzuschleppen und andererseits stundenlange Aufenthalte in Internetcafés  mit schlechten Verbindungen. Weiters haben wir mit dem Gerät auch noch ein ganz einfaches Mobiltelefon mit dem man -Netz vorausgesetzt- auch schon mal einen Anruf machen kann. Aufgrund der Roaminggebühren werden wir uns das aber natürlich nur für den unwahrscheinlichen Fall eines Notfalles  vorbehalten. (top)

Literatur

Hier sind jene Bücher zu den Themen Reise, Weltreise, Fern- und Abenteuerreisen angeführt die wir im Laufe der Planungen gelesen haben und weiterempfehlen können da sie uns schon während der Vorbereitungen nützlich waren. Sie sind soweit möglich mit der AMAZON-Website verlinkt und können so auch direkt bestellt und gekauft werden. (top)

—————————

—————————

Links

www.bambu.at - die Weltreisehomepage von Peter und Julia (2006/2007)

www.wirsind.org - der Weltreiseblog von Eva und Georg (2006/2007)

www.k3u.at - der Weltreiseblog von Ursula und Klaus (Start: November 2008)

www.traveldoc.at - alles von Reisemedizinischer Beratung bis Impfungen

www.a-s-n.at - Aircraft Safety Network Flugsicherheitsworkshop im Kabinensimulator

www.erstebank.at- unsere Bank

www.veronikasreise.wobistdujetzt.com - meine Schwester unterwegs in NY und Chile

www.vroni-in-chile.blogspot.com - Veronikas Schulaufenthalt in Iquique/Chile

(zurück zum Seitenanfang)