Der Flug des Condor (Arequipa und Colca Canyon)
geschrieben von Johannes (3. August 2009)

Aus Iquique sind wir mit dem Bus bis nach Arica der chilenischen Grenzstadt zu Peru und mit einem sogenannten Collectivo, einem Sammeltaxi weiter über die Grenze nach Tacna auf die peruanische Seite gefahren. Dazwischen liegen ca. 50 Kilometer und es gibt keine wirkliche Busverbindung. Kaum hatte unser Taxler seinen Riesenschlitten voll (nach ca. einer Stunde “ja,ja, wir fahren sofort los”), ging es ab zur Grenze wo wir für Aus- und Einreiseformalitäten erstaunlicherweise nur 15 Minuten brauchten.
Mit der Zeitdifferenz nach Peru gewannen wir dann auch noch eine ganze Stunde dazu und in Tacna fanden wir sofort einen ganz ordentlichen Bus der uns noch am selben Abend bis nach Arequipa brachte.
Auf der Fahrt dahin mussten wir mehrmals wegen Polizeikontrollen stehen bleiben, was unser Sicherheitsgefühl bzgl. möglicher Raubüberfälle subjektiv verstärkte, da die Einheimischen von den Polizisten genauer unter die Lupe genommen und wir Gringos nur freundlich ignoriert wurden. Am Busbahnhof in Arequipa schrieb sich ein Ordnungshüter sogar noch den Namen und die Nummer aus dem Ausweis unseres Taxilenkers auf der uns zum Hostal brachte. Das ist doch ein angenehm überraschender Empfang in Peru.

Wie in Uyuni verabredet, klappte hier in Arequipa auch das Wiedersehen mit Agnes und Andreas mit denen wir uns die wunderschöne Kolonialstadt mit ihren Bauten und dem besonders schönen Kloster Santa Catalina ausführlich angesehen haben.
Einen Besuch statteten wir auch der lokalen Berühmteit “Juanita” ab, die mit ein paar anderen Inka-Teenagern vor etwa 500 Jahren zur Besänftigung der Götter geopfert und in knapp 6000 Metern Seehöhe auf einem Vulkan bestattet wurde. Da es dort oben durchgehen gefroren ist, hat sich Juanita über die Jahre wunderbar gehalten und darf heute in einem extra angefertigten gläsernen Kühlschrank bewundert werden.

Nicht nur geografisch sondern auch aus kulinarischer Hinsicht begaben wir uns auf neues Terrain und wir - Andreas und meine Hungrigkeit - probierten Cuy, in zivilisierten westlichen Haushalten auch als Meerschweinchen bekannt. Die süssen Wollknäuel sehen paniert am Teller aus wie ein Wienerschnitzel in Rattenform. Geschmeckt hat es recht gut, vergleichsweise wie Huhn nur etwas fetter. Zusammengefasst kann ich sagen: qualitativ in Ordnung, quantitativ lässt es sehr zu wünschen übrig. Wenn Mann satt werden will muss man sich schon sehr viel Beilagen oder einen ganzen Käfig bestellen. Wer vielleicht als Kind einen solchen Nager als Haustier hatte wird sich möglicherweise auch schwer tun beim essen, aber ich hatte zum Glück noch nie emotionale Bindungen zu meinem Essen. ;-)

Von Arequipa aus machten wir eine zweitägige Tour in den Colca Canyon. Wie schon in Chile und Bolivien kamen wir durch schöne sehr hochgelegene Landschaften auf bis zu 4900 m Seehöhe mit sehr kargem Bewuchs und trotzdem vorhandener Fauna. Natürlich auch wieder unzählige Lamas, Alpacas, Guanacos und Vicunas, die südamerikanischen Mitglieder der Kamelfamilie. Der Canyon selbst wäre ja an sich schon sehenswert, zählt er doch zu den höchsten der Welt, ist aber vor allem bekannt für die Condore die sich am frühen Vormittag durch die Aufwinde der wärmenden Morgensonne die Hänge hoch in die Lüfte heben lassen. Diese Geier wiegen bis zu 15 Kilo und haben sich mit drei Metern Flügelspannweite zu perfekten energiesparenden Seglern entwickelt. Aber nicht nur das, durch ihre Standorttreue am “Cruz del Condor” wurden sie auch zu einem Touristenmagnet der sie allmorgentlich zu den wahrscheinlich meistfotografierten Vögeln macht. Ich allein habe in einer Stunde mehr Bilder gemacht als am Ayers Rock in drei vollen Tagen und ich war nur einer von grob geschätzten 350 kameraschleppenden Touristen.
Die Auswahl im Album ist also entsprechend klein, aber ich hoffe es kommt annähernd herüber wie beeindruckend es ist des Condors Segelkunst aus der Nähe erleben zu dürfen.

nach einem persönlichen Kommentar, gehts hier zu den Fotos …


Kommentare:
10 Kommentare zu "Der Flug des Condor (Arequipa und Colca Canyon)"
Urwanisch´s am 3. August 2009 um 00:58

So nah, und doch so fern!

Wir sind gestern in Arequipa angekommen und sind gerade dabei die Stadt zu erkunden! Eure Fotos sind ein super Vorgeschmack!

Alles Liebe
Ursula und Klaus


Markus W. am 3. August 2009 um 09:53

Viel Spass in meiner 2. Heimat.

LG Markus


bene am 3. August 2009 um 11:03

cuy cuy… und wenn man Hund isst bestellt man wau wau?

na Arequipanisch ist eine dankbare Sprache… ;-)

ich hätt noch ein halbes wild-grunz im Tiefkühler, plopp holen wir aus dem 16. und dann gluck schmatz…

lg eneb


Edith Habsburg - Lothringen am 3. August 2009 um 15:02

Auf dem Foto im Bus lacht uns doch Matthias entgegen und nicht Andreas…..
In 4 Wochen hat Euch die Heimat wieder Bussi Mami


ORR-stein am 3. August 2009 um 17:48

Good luck !!!
good luck für die letzten Tage und
Wochen.
Es ist wieder mal August?!
Geburtstag !
Wieder meine Frage fünfter oder sechster. Fange jetzt schon einmal zu zielen an, na sicher sechster!
Gratuliere jetzt schon, man weiß ja
nicht… mit der Zeitverschiebung ?

Dennoch Condor (Reisebüro ?).. nein
Adler wußte wieder Rat! 5 Finger
genügt das ? Und GRR 14 Tage später!

Ich liebe Euch Alle Bussi
ORR!!!!°!!!!!!

PS. Melde mich natürlich zum D.o.B

Bussi ORR (Euch beiden natürlich )


Veronika K. am 3. August 2009 um 19:31

Eure Condor-Aufnahmen: einfach königlich. Kann man sich gut vorstellen,dass Ihr nicht genug davon kriegen konntet. - Alle anderen Aufnahmen + Bericht, wie immer, genossen. Aber die Segelaufnahmen sind saaagenhaft!
Herzlichst Veronika u. Gernot


d am 3. August 2009 um 19:02

Katharina!!!!!!!!!! Liebes Geburtstags”kind” … lass dich feiern und starte mit Freude und Jubel in dein neues Lebensjahr, das dich weiterhin sicher auf den Flügeln der Glückseligkeit und Zufriedenheit tragen möge!!! In diesem besonderen Fall der momentanen Distanz dürfen wir dich dann auch noch am 5. September hochleben lassen :-) Darauf freue ich mich schon!
Morgen werde ich am Weg nach Konstanz an dich denken ~ und wünsch euch jetzt noch eine wunderschöne Zeit!
Auf dem “Klosterphoto” siehst du, Katharina, schon ganz zivilisiert aus ~ und strahlend~schön!
Bussis euch beiden!

(Über die traurige “Nahrungs”aufnahme, Johannes, :-( schweige ich besser … da überlege ich mir, auch Vegetarierin zu werden!!)


Andreas am 3. August 2009 um 00:21

Ja da bekomm ich doch gleich wieder Hunger, wenn ich mich da essen seh! Aber noch besser, der Pisco sour [su:r] davor ;-)
Am Busfoto erkenn ich mich auch kaum, gut möglich, daß das der Matthias (Bruder?) ist.
Hoffe euch gehts gut und ihr habt in Peru mindestens eine so schöne Zeit wie wir.
Agnes und ich habens zuhaus auch nicht lang ausgehalten und in den letzten 2 Tagen 1500km für ein U2 Konzert zurückgelegt - was sich aber absolut gelohnt hat!
Also bis bald


ORR-stein am 3. August 2009 um 08:14

KRR
Happy birthday to you !!

ORR


Peter u Karin am 3. August 2009 um 21:40

Liebes Geburtstagskind KATHARINA!
wir gratulieren dir von Herzen zu deinem Geburtstag!!!!!
Wir wünschen dir noch einen schönen Ausklang deiner/eurer Reise und hoffen und freuen uns schon sehr, dass ihr gut nach Hause kommt, damit wir dann auf deinen Geburtstag und unser Wiedersehen das Glas erheben können.
Happy Birthday to you
und liebe Grüße an Johannes
Karin und Peter


Hinterlasse einen Kommentar
Name: 
Email: 
URL: 
Kommentar: