Archiv für Januar, 2009

geschrieben von Katharina (31. Januar 2009)
Kategorie: ... von Katharina, in English
(2) Kommentare  Weiterlesen

It was hard to leave hongkong especially because we had such a good time with maureen and julian. There is still a lot we didn’t see and hongkong is definitely a city where we would like to come back and spend some more days.
Still in hongkong we got an e-mail from mark and lara (friends of friends of us) that we are more than welcome to stay with them in bangkok. After we arrived we took a taxi for 6 € to their place and they gave us a very warm welcome. At our first stay at the 5 Foxes (mark, lara and their 3 children - thomas, philippa and felix) we almost stayed a week, went to the dentist, grocery shopping, sleep in, met cecily and steffi (also friends from austria) and picked up steffi and leonie from the airport, could watch the historical moment when barack obama became us-president elect live at tv and of course did some sightseeing. It almost felt like home, we had a big room with own shower and a toilet. Didn’t feel like backpacking for a while.
When we finally left we went to the north of thailand, chiang mai, chiang rai und chiang saeng. My personal highlight there, was next to the loy kratong festival,that we met annette und thorsten in chiang mai again. After pokhara and kathmandu (in nepal) we spent another two really nice evenings with them. Also great was my rash on my whole body for 2 days, because of that I know now, how a hospital looks from the inside in thailand. After registration and a first check up I saw the doctor. One hour later and only 10 € poorer but some pills richer, he told me that it was an allergic reaction and later that day it was already gone. Chiang Rai is a lot smaller than bangkok and i was really fascinated by the white tempel wat ron khun, because it was so different to the other tempels by the way it looked. It actually is a really new tempel and that may be the reason why it is not mentioned in any travelguides so far. Then we went to chiang saen, this village has 2 guesthouses and there is defintely nothing to see but the food they served at the little foodcounters next to the main streets was the best we had in thailand. For 2 sensationell meals we paid aprox. 1 €. Also the thai- and foot- massages for 2,50€ for an hour with view to the mekong river at sunset  were unbelievable good. We also made excursions to see the golden triangel. (thailand, lao, myanmar) and we spent half a day in  tachilek myanmar.

Then we went to lao and all in all we spent ten days there, we have not seen everything yet, such a beautiful country. Definitely I want to go there again.
We also met some really nice people (adrienne and mathias from aachen, living in the netherlands, martina a girl from munich but living in vienna, paul und lea from byron bay/australia, lisa a dutch girl and diethart und dita from the tirol - austria…….) Most of them we met on our 2 days tour on the mekong river, at least 18 hours on a boat. First day there were two boats with 160 people and at our first stop pak beng everyone got hectic because there were not enough rooms for all of the people. we decided not to get the shitty rooms, so johannes stayed at the boats and tried to get all our luggage and martina and I ran and looked for rooms. Even if we were not the first ones with this brilliant idea and after asking at the first couple of places we finally got two rooms. In the evening we went out for dinner and were very international. We have been 6 nationalities and we had a lot of fun. After day two in the boat we arrived in luang prabang where we stayed 4 days and cancelled our plan to go and see ankor wat in cambodia, because we did not have enough time to do all that without stress. I really loved luang prabang and it was the bonus for the hours we spent on the boat. One of these days, it was a sunday  we went sightseeing und suddenly we came to a village where we started to talk, drink, eat and dance with the people. Because their english was really little we used hands and feet, smiling and laughing to communicate. This was an amazing experience for us without them wanting anyhing from us in the end, as we had these bad experiences sometimes in other countries.

My next highlight was tubing  (including drinking and dancing) in vang vieng. It was a lot of fun especially because we were still with all the people we met on the boat. So we started after breakfast and at lunchtime we had the first drink in our hands and around midnight the last one :-)). Inbetween water, sliding, dancing, laughing and having fun. Have a look at the lao pictures, than you know what I am writing about. Going out partying after three month :-)))

Then back in thailand, we still hoped that even though the protesters had caused a closure of the airport, martina (my friend from austria) would arrive. But it did not look good. It was so cool, that austrian airlines as the only european airline landed at the military airport in utapao during these days. Thanks austrian airlines. Martina was almost alone on the plane but I hope she did not regret coming. We had a lot to catch up, went shopping  and spent 10 days on the beach. We took the bus to ranong and then the boat for 2,5 hours to the first island koh chang. It was a little island with some bungalows and not much more. The food at our “resort” was excellent. After 4 days we left and went the other half of our stay to koh phayam the next remote island.
Even though we got a lot of bites - no not from mosquitos but from sandflies, we enjoyed our stay at the beach. Being back in bangkok we could again stay with our friends “1402″.  I really had a lot of fun with Martina - Thanks for coming and seeing us. That is it about my highlights from thailand and lao.  Soon I will tell you about Singapur, Kuala Lumpur and Christmas in Bali …


geschrieben von Johannes (28. Januar 2009)
Kategorie: ... von Johannes
(9) Kommentare  Weiterlesen

Am 30. Dezember abends in Bali starten, die restliche Nacht am Flughafen in Kuala Lumpur am Gepäck sitzen, frühmorgens um halb fünf den ersten Bus in die Stadt nehmen, auf den ersten Monorail warten, Taxi zum Busbahnhof nehmen, tagsüber fünf Stunden mit einem Bus nach Singapur fahren, am Silvesterabend 2008 in den Flieger steigen und irgendwo zwischen Asien und Australien in fast 12 Kilometer Höhe beim durchqueren von drei Zeitzonen ins neue Jahr fliegen, gegen 0630 Uhr in Sydney landen.
Klingt fast wie ein Rezept - und ist auch eines.
Und zwar für den alkoholfreien 48 Stundencocktail, der einen am Neujahrsmorgen ein hang-over fühlen lässt, als ob man die beste Silvesterparty seit Jahren gefeiert hätte.
Unsere Heldin dieses Morgens ist Felicity, Freundin meines Buders, die in Sydney lebt und es sich trotz echt gefeierter Party nicht nehmen liess uns um sieben Uhr früh vom Flughafen abzuholen.
Bei ihr zu Hause haben wir uns nach einem kleine Frühstück erst mal etwas hingelegt bevor wir fit genug waren die zwei Minuten zum Strand zu gehen. Es geht wieder aufwärts :-)  1. Jänner am Strand in Sydney, ja ich mag das …

In den kommenden Tagen waren wir dann sehr gemütlich und faul, haben uns die Sonne auf den eingecremten Bauch brennen lassen und nicht sehr viel sonst unternommen. Wir waren in der Stadt, haben ein bischen eingekauft, haben den Taronga Zoo besucht und sind fast täglich einmal oder auch öfters mit der Fähre durch den Sydney Harbour gefahren. Und davon wurden wir nicht müde, auch bei der 51. Hafenüberfahrt vorbei an Harbourbridge und Sydney Operahouse musste meine Kamera (Info für Dieter => es ist eine CANON!) für ein paar Bilder herhalten. Das ging so bis wir Sydney zwei Wochen wieder verlassen haben und wir freuen uns schon wieder auf die nächste Fahrt mit der Fähre wenn wir zurück in Sydney sein werden. Wer das kennt wird mich verstehen, wer nicht muss es einfach versuchen.

Eigentlich wollten wir nach einer Woche schon wieder weiter unterwegs sein, aber wir blieben aus mehreren Gründen hängen. Unter anderem wollten wir uns ja ein Auto für die geplante Durchquerung des Kontinentes organisieren beziehungsweise kaufen. Aber der berühmte Car-Market in der Tiefgarage von Kings Cross existiert nicht mehr. Also begannen wir Hostels abzuklappern und dort angeschlagene Inserate von Backpacker Autos zu sichten, was sich als extrem mühsam erwies. So sind wir auch auf ein paar professionelle Verkäufer und Vermieter gestossen die doch auch ein paar nicht allzu unattraktive Angebote für uns hatten. Letztendlich entschlossen wir uns nach mehreren Tagen suchen, rechnen und überlegen, eins zu mieten, jedoch bekamen wir es zu unserem gewünschten Termin nur in Brisbane. Was es geworden ist findet ihr unter http://www.spaceshipsrentals.com.au/ sein Name ist “Kool Keith” - kennt keiner.

Ja und wenn wir schon mal länger bleiben sind wir auch wiedereinmal mit der Fähre über den Harbour in die City gefahren um am Eröffnungstag des Sydneyfestivals Grace Jones zu sehen. Auch nicht schlecht und das im Grünen mit der Skyline der Stadt als Kulisse.
Ein weiterer Grund länger zu bleiben war die Einladung von Felicities Eltern zu einer Segelbootfahrt durch den Sydney Harbour am zweiten Wochenende. Eine Einladung die wir weder ausschlagen konnten noch wollten und so kamen wir wieder einmal zu einem unvergesslich schönen Tag auf unserer Reise.
Ich lasse hier einfach die Fotos für sich sprechen …

 


geschrieben von Johannes (21. Januar 2009)
Kategorie: ... von Johannes
(10) Kommentare  Weiterlesen

Da möchte man meinen im (Dauer-)Urlaub herrscht ein anderer Rythmus. Stimmt einerseits, aber während der Weihnachtsfeiertage haben wir es beim besten Willen nicht geschafft uns hinzusetzen um wieder etwas zu berichten. Jetzt wo die Feiertage vorbei sind und alle mehr oder weniger brav wieder in ihren Büros sitzen kommen wir auch wieder dazu seit Mitte Dezember - quasi Jahresabschluss - nachzuberichten.

Nach dem leichten Stress durch die kleine Reisepass-Panne von Katharinas Mutter in Bangkok sind wir am 16. Dezember von Kuala Lumpur fast wieder zurück nach Bangkok geflogen, haben in allerletzter Sekunde erfahren, dass sie und Peter zwar mit Verspätung aber doch sicher Fliegen werden können und sind in unseren Flieger nach Bali gesprungen. Nach dem leicht gestressten Check-in ließ uns der Flieger aber noch so lange warten, dass sich am Boden der Abflughalle eine Runde UNO mit drei schwedischen Backpackerinnen ausgegangen ist.
Im Hotel angekommen waren wir uns erst nicht sicher ob es das Richtige ist, weil’s so schön und sauber war (und Fenster hatte) aber Dank des großzügigen Christkindes war es sowohl das Richtige als auch schon bezahlt. Diesmal war also nicht nur Urlaub vom Reisen, sondern zusätzlich auch Urlaub vom backpacken angesagt.
So genossen wir in Jimbaran das Hotel mit Pool, den dazugehörigen Strand, die Fische am Teller und und und …

Und da waren noch die beiden Australier Paul und Lea, die wir schon in Laos kennen gelernt hatten, die gerade auch noch ihre dreimonatige Asienreise in Bali ausklingen liessen. Also, ein mail, ein Anruf, ein Taxi und wir saßen schon wieder gemeinsam bei einem Bier (oder zwei) oder so. Auf jeden Fall waren es zwei lustige Abende mit den Beiden und wir fixierten eine weitere Planaenderung unsererseits an die australische Ostkueste nach Brisbane und Byron Bay - alles liegt am Weg wenn man nur will. ;-)
Vorher war aber noch Weihnachten zu viert am Strand angesagt. Ein Weihnachten einmal ganz anders weil es heiß und zeitweise auch schwül war(weil Regenzeit) und wir um diese Jahreszeit eher Kälte, Büro- und Vorweihnachtsstress und kurze Tage gewohnt wären. Der Einzige hier mit einer Zipfelmütze und warmer Kleidung war der Hotelweihnachtsmann - auch komisch. Wir haben das aber trotz allem sehr genossen, wie es sich im Urlaub gehört.
Am 25. Dezember sind wir dann nach Ubud ins Landesinnere übersiedelt. Hier haben wir in einem sehr gemütlichen kleinen Häuschen mit Pool gewohnt, das von Marina, einer gebürtigen St. Pöltnerin geführt wird, die seit 17 Jahren mit ihrem Mann Yan, einem gebürtigen Indonesier und den gemeinsamen beiden Söhnen auf Bali lebt. Yan ist Künstler (Maler) und hat sowohl unser Haus mit Pool als auch das daneben liegende eigene Wohnhaus geplant und gebaut. - Sehr kreativ muss ich hier betonen!
Wenn das jemand für seinen Urlaub nutzen will vermitteln wir es gerne weiter.
Trotz der eigentlich gerade herrschenden Regenzeit in Bali hatten wir recht Glück mit dem Wetter und meist sehr sonnige, nur manchmal bewölkte Tage. Geregnet hat es nur ein paar Mal und auch immer nur dann wenn wir sowieso drinnen saßen oder mit dem Auto unterwegs waren. Um die Tage optimal zu nützen hat uns Marina einen sehr freundlichen Einheimischen organisiert - er heisst Kung - und er uns mit seinem Auto zu allen Tempeln und sonstigen Sehenswürdigkeiten hingefahren hat und auch alles erklärt hat. Nachdem was wir bisher in Asien inkl. Indien an Religionen erlebt haben, gab es auch hier wieder etwas neues, eine Mischung aus Hinduismus und Islam mit einer Prise Buddhismus gewürzt. Die gleichen Religionen wie bisher aber eben doch anders. “Same Same - but different”, der am öftesten gesehene und passende Spruch auf T-Shirts in den letzten vier Monaten.
Ich erspare Euch hier jetzt diverse Details von Tempeln, Steinhöhlen und Wandreliefs, aber muss von unserer Wanderung mit Kung durch die Reisfelder erzählen. Wo wir mit kleinen Angelruten Libellen gefischt (aber wieder freigelassen) haben und eine Kokosnuss frisch von der Palme gepflückt bekamen. Leben im Felde hautnah.
Unglaublich interessant zu erfahren war wie die Reisfeldbewirtschaftung die Balinesische Gesellschaft geprägt hat. In Bali und speziell in dörflichen Gegenden herrscht ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl das die Bedürfnisse des Einzelnen hinter die der Dorfgemeinschaft stellt. Die Reisfeldbewirtschaftung in hügeligen Gegenden wie hier, benötigt besonders ausgeklügelte Bewässerungssysteme mit denen sichergestellt wird, dass auch in den trockenen Zeiten des Jahres alle Reisfelder gleichmässig und durchgehend mit ausreichend Wasser versorgt werden können. In sogenannten Subaks, in denen alle Reisbauern die am gleichen Bewässerungssystem angeschlossen sind verpflichtend Mitglieder sind, wird seit Jahrtausenden vom Reisanbau bis zur Ernte alles gemeinschaftlich beschlossen und organisiert. Somit kann in einem Subak bis zu drei Mal pro Jahr geerntet werden. Diese wirtschaftliche Bindung des Individuums mit seiner Familie an eine Gruppe erhöhte damit also auch den Wert des sozialen Zusammenlebens enorm. Diesen Interessanten Ausflug hat Kung mit uns in seinem eigenen Haus beendet, wo knapp 20 Personen und drei Generationen zusammenleben. Wo gibts das noch bei uns frag ich mich?
Hin oder her, wir fanden es wie schon gesagt sehr interessant es von so nahe sehen zu dürfen.

Um jetzt tatsächlich zu unserem Jahresabschluss zu kommen haben wir uns am 30. Dezember in Bali verabschiedet und sind in einem zwei Tagetrip mit Flugzeugen und Bussen retour über Kuala Lumpur und Singapur aus Asien nach Australien und ins neue Jahr abgereist …

PS: Die Bilder von Bali gibts auch schon im Album zu finden - Viel Spass!


geschrieben von Katharina (19. Januar 2009)
Kategorie: ... von Katharina
(6) Kommentare  Weiterlesen

wieder einmal haben wir uns schweren herzens - aber diesmal in bangkok - von den 5 foxes und dann zusätzlich noch von martina verabschiedet. Nicht aber ohne es am vorabend unseres abschieds noch einmal ordentlich krachen zu lassen. Ich kann euch sagen die kombination aus jackpot spielen und am nächsten tag packen und fliegen war nicht so besonders. Aber wer saufen kann, der kann auch …..

Gut in singapur angekommen und in unser max. 5 quadratmeter grosses zimmer ohne fenster, dafür mit plastik bettwäsche eingecheckt, haben wir dann 13 stunden geschlafen und haben am nächsten tag die stadt unsicher gemacht. Wir sind mit einem hop on und hop off bus unterwegs gewesen und konnten uns einen ganz guten überblick über die stadt verschaffen. Mittags haben wir uns die bäuche bei einem chinesischen fondue (sehr interessant) vollgeschlagen und dann noch bustickets für unsere fahrt nach kuala lumpur und am 31.12.08 wieder retour gebucht.

In KL angekommen und diesmal in ein netteres und größeres zimmer eingecheckt, haben wir uns auch dort wieder mit einem bus einen überlick über die stadt verschafft. Die zwillingstürme und der fernsehturm haben ihr übriges dazu beigetragen. Abschliessend ist zu Singapur und Kuala Lumpur zu sagen, dass wir nur einen oberflächlichen eindruck von beiden städten bekommen haben. Nachdem wir ja in bkk länger geblieben sind, haben uns jeweils 2 tage pro stadt gefehlt, aber macht nichts müssen wir halt wieder kommen. Am nächsten tag, abflug nach bali, wir sitzen am vormittag in der U-Bahn richtung hotel unser gepäck zu holen und uns auf den weg an den flughafen zu machen als wir ein sms bekommen, mit dem inhalt dass meine mutter und peter in BKK festsitzen weil ihr reispass keine 6 monate mehr gültig war. Ich sage euch, ich war fertig …

Gott sei dank behält johannes in solchen situationen immer einen klaren kopf und wir sind nach einem kurzen telefonat einmal trotzdem richtung flughafen gefahren. Dort angekommen hätten wir fast einen flug zurück nach BKK gebucht, wenn nicht in letzter sekunde vor dem buchen peter angerufen hätte, dass sie für 4 tage später einen flug, einen notpass und ein visum für indonesien bekommen werden. Also sind wir nach bali vorgeflogen. Das hotel und das verdient seinen namen diesmal auch, war sensationell, schöne zimmer, entzückend angelegte anlage, direkt am meer, tolles essen. So haben wir uns gut die zeit vertrieben bis mami und peter dann endlich gut in bali angekommen sind. Wir waren gemeinsam gut am strand meeresfrüchte essen, haben die massagen genossen und viel mutter-tochter zeit gehabt. Weihnachten war sehr gemütlich aber auch untypisch, weil warmes wetter und am strand. Dann waren wir noch 5 tage in ubud - ein ort im landesinneren und haben in einem Ferienhaus (bei Marina und Yan einem Austro-Indonesische Paar) gewohnt. Ich kann euch das auch nur wärmstens empfehlen, wer den kontakt braucht, einfach nur melden. Dort hat es am christtag fritattensuppe, knödel und schweinsbraten gegeben. Noch fragen? :-)

In und um Ubud haben wir dann einiges besichtigt, eine reiswanderung gemacht, ein balinesisches haus von innen gesehen - danke an unseren guide Kung und den Kecak Tanz bewundert. Einen tag vor silvester war dann die gemeinsame zeit um und wir haben schweren herzens abschied genommen, diesmal von mami und peter, und haben unseren 2 tägigen marathon mit 4 ländern und 2 kontinenten in angriff genommen … davon aber mehr beim nächsten eintrag ……..


geschrieben von Katharina (16. Januar 2009)
Kategorie: ... von Katharina
(4) Kommentare  Weiterlesen

THAILAND - Schweren Herzens sind wir aus Hongkong weg gefahren, auf der einen Seite weil die Zeit mit Julian und Maureen so nett war und auf der anderen seite weil es noch mehr zu sehen gegeben hätte. Also ist hongkong definitiv eine stadt in der ich nochmals ein paar tage verbringen würde. Noch von HK aus haben wir die nachricht bekommen, dass sich lara und mark (freunde von freunden) auf uns freuen und wir bei ihnen in Bangkok willkommen sind. In BKK angekommen, sind wir mit dem taxi fuer 6 euro zu ihnen gefahren und wurden sofort sehr herzlich aufgenommen. Unser erster aufenthalt bei den “fivefoxes” für eine woche - fast wie zu hause, ein großes eigenes zimmer, bad und klo. Einkaufen gehen, ausschlafen, zum zahnarzt gehen, cecily und steffi (freunde aus OE) treffen, leonie und steffi vom flughafen abholen, am TV miterleben wie barack obama us-präsident wird und natürlich sightseeing. Dann haben wir uns auf gemacht und den norden von thailand unsicher gemacht. Nach chiang mai, chiang rai und chiang saeng. Mein highlight neben dem loy kratong festival waren auf jeden fall annette und torsten, die wir in chiang mai wiedergetroffen und ihnen wieder 2 nette abende verbracht haben. Auch toll war mein 2 tägiger ausschlag der mir die erfahrung wie es in einem thailändischen spital zugeht gebracht hat. Nach anmeldung und anschließendem check von puls, gewicht und blutdruck usw. wurde ich zum arzt vorgelassen, der eine allergische reaktion festgestellt hat. Er hat mir das rezept für die medikamente gegeben und ca. 10€ und eine stunde später war alles erledigt und der ausschlag war dann auch noch am selben tag weg. In chiang rai das viel kleiner ist hat mich am meisten der weiße tempel “wat ron khun” fasziniert, weil er einfach anders ist und ausschaut. Steht glaub ich noch nicht einmal in den reiseführern da er ganz so gebaut ist. Dann ging es weiter nach chiang saen. Dieser ort hat ganze 2 guesthäuser und eigentlich gibt es hier nichts zu sehen aber das essen an kleinen essensständen für 2 speisen ca. 1 € wirklich sensationell (eines der besten essen die ich in thailand hatte) und die thai- und fußmassagen für 2,50 € mit blick auf den fluss mit sonnenuntergang. Weiters natürlich auch unsere ausflüge um das goldene dreieck (thailand, laos, myanmar) zu sehen und den halben tag in myanmar in tachilek.

LAOS -Angekommen in laos kann ich nur sagen, dass wir in den 10 tagen, noch lange nicht alles gesehen haben und ich unbedingt nochmals hin will. Wir haben hier auch ein paar wirklich ganz liebe menschen kennen gelernt (adrienne und mathias aus aachen die aber in holland leben, martina eine münchnerin die in wien lebt, paul und lea ein australisches pärchen aus byron bay, lisa eine holländerin, diethart und dita aus tirol…….) Die meisten haben wir auf unserer 2 tägigen schiffsfahrt am mekong river kennen gelernt. Am ersten tag waren zwei boote mit ca. 160 personen unterwegs und als wir an unserem ersten stop “pak beng” angekommen sind, waren alle plötzlich ganz hektisch noch ein zimmer zu bekommen, also haben martina (die münchnerin) und ich versucht zimmer zu ergattern und haben johannes das rucksack finden überlassen. Die ersten 5 quartiere waren voll aber schliesslich hat es dann doch 2 zimmer im selben quatier für uns gegeben. Ganz besonders schöen war luang prabang, die belohnung nach den 2 tagen am boot. Dort sind wir länger geblieben als gedacht und haben auch den plan mit “ankor wat” in Kambodscha an den nagel gehängt. An einem dieser tage, sonntag, sind wir zu 5 sightseeing gewesen, und sind plötzlich in einem dorf gelandet, wo wir mittendrin statt nur dabei waren. Wir haben mit den kindern gespielt, gegessen, getrunken, getanzt und uns unterhalten fast nur mit händen und füssen da die meisten der dorfbewohner kein oder kaum english konnten. Das war eine tolle erfahrung so integriert zu werden, ohne dass sie etwas von uns wollten. Man sieht wir haben diesbezüglich auch schon schlechte erfahrungen gemacht. Weiter zu meinem nächsten highlight - tubing in vang vien. Ich kann nur sagen die “ttt neigungsgruppe” (trinken, tschikken, tanzen) hätte ihren spass gehabt. Echt cool war, dass wir eine ganze partie von gut 10 leuten waren, wir haben um halb eins (mittag) unseren ersten drink und um halb eins (nachts) unseren letzten drink in der hand gehalten. Dazwischen wasser, rutschen, tanzen, lachen, spass haben. Wieder einmal richtig party nach 3 monaten. :-))

THAILAND - Danach wieder zurück nach thailand, um mit grossem zittern (kommt sie oder kommt sie nicht) martina in empfang zu nehmen. So cool, dass die aua als einzige europäische fluglinie, nach dem der flughafen in bangkok gesperrt war, am militärflughafen in utapao landen konnte. Danke austrian airlines. Martina war zwar fast als einzige an bord, hat es aber hoffentlich nicht bereut uns besucht zu haben. Wir haben viel getratscht, geshoppt, waren 10 tage am strand und haben wieder das altbewährte zuhause in bangkok diesmal zu dritt in anspruch nehmen dürfen. Besonders ICH habe die zeit mit martina sehr genossen und viel spass gehabt. Soviel zu meinen highlights aus thailand und laos, meine nächsten folgen……